KK-Gaumeisterschaft in Cham (Langwaffen und Freie Pistole)

KK-Gaumeisterschaft in Cham (Langwaffen und Freie Pistole)

Nachbericht zu den KK-Gaumeisterschaften Langwaffe und freie Pistole

Am Samstag hat der Schützengau Cham zu den KK-Gaumeisterschaften geladen. Der Einladung waren 5 Adlerschützen mit 15 Starts in den verschiedenen Disziplinen gefolgt.
4 weitere Schützen diverser Vereine sind ebenfalls an den Stand getreten.

Aufgrund der herbstlichen Jahreszeit und ohne alternativen Schießstand ist der Termin Anfang Oktober gesetzt. Leidtragend waren hier Emma und Jonas, beiden hätte mehr Vorbereitungszeit gut getan.
Deshalb wollen wir auch nicht die Ergebnisse zum Vergleich heranziehen, sondern sie als das auffassen, was sie sind: Qualifikation zur Landesmeisterschaft.

Denn Als Schützenfamilie stehen wir einander ein und übergehen auch nicht Meldewege über Sparten- und Gausportleiter. Davon halte ich nichts. Manche reichen ihre Ergebnisse „hintenrum ein“ , wo keine gelingende Kommunikation mit den Gaufunktionären zustande kommt – aber hier in Cham läuft das. Zwar manchmal mit Fragezeichen, die sich mit einem Blick in die SpO doch bald klären lassen.

Für unsere Nachwuchsschützen waren glanzvolle Momente, (man betrachte Jonas und Emmas 100m Scheiben!!!) und schmerzhafte Momente dabei (man betrachte rote Hände nach 60 Schuss liegend). Ich hoffe euch hat es gefallen!

Wie gehts bei uns weiter? Mit dem Luftgewehr können wir weiterhin 3-Stellung im eigenen beheizten Vereinsheim schießen, so dass wir hier durchaus auf unsere Kosten kommen. Trainingseinheiten als Gastschützen beim Landeskader stehen ebenso offen – hier kommen die Schießsportbegeisterten der Oberpfalz zusammen.

Der Rüffel zum Schluss!
Die Gausportleitung hat es unterlassen, feste Startzeiten einzuplanen und so ein Gelingen der Veranstaltung dem Zufall überlassen,zumal für die 50m Disziplinen nur 3 Schießbahnen zur Verfügung stehen.
Gelinde gesagt: Nicht ideal.

Rechnet man die nach Sportordung zur Verfügung stehende Zeit der Jeweiligen Disziplinen und Starts zusammen, kommt man auf 1215 min nötiger Zeit auf der Schießbahn.

Öffnungszeit der Schießanlage war von 9-15 Uhr inkl. Reinigung.
Macht theoretische 1080 min Schießzeit für die 3 bedurften Bahnen.

kann also gar nicht klappen.
Dass menschliche Grundbedürfnisse hinzukommen, geschenkt.

In diesem Zuge wurden von Seiten des Standbetreibers weitere angemeldete Starts verweigert.

mein Vorschläge:

  • wir schaffen Synergieeffekte so dass gleiche Anschlagsarten en bloc geschossen werden, damit reduzieren sich Umbauzeiten.
  • wir schießen, wie in der SpO vorgesehen, Halbprogramme, dadurch reduzieren sich Schusszahlen und Schießzeit
  • Die Adler schießen separat gegen Mietzahlung, so dass mehr Motivation von Seiten des Standbetreibers aufkommt
  • Die Gausportleitung akzeptiert eingereichte Ergebnisse die bei Trainings oder auf anderen Ständen des OSB/BSSB geschossen werden.

Die Kommentare sind geschlossen.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner