Der Trainer hinter dem erfolgreichen Nachwuchs
„Schützenvereine sind Kulturgut“, sagt Daniel Kulzer. Um dieses Kulturgut in der Zukunft zu erhalten, hat Kulzer es sich zur Aufgabe gemacht, junge Menschen wieder für das Schießen zu begeistern. Als Jugendleiter und zweiter Vorsitzender der Adler Willmering betreut er aktuell 20 Kinder. Betreuung bedeutet für ihn, nicht nur zweimal pro Woche ein Training abzuhalten. Es heißt, Kinder individuell zu unterstützen, um Potenziale zu fördern. Auch die Rohse-Zwillinge haben ihren Erfolg seinem Engagement mit zu verdanken.
Ein Ziel: Das Kulturgut Schützenverein erhalten
Die Adler Willmering gründen sich im Jahr 1913. „Zu dieser Zeit sind viele Schützen-Vereine entstanden“, weiß Kulzer. Damals stand die sportliche Leistung noch im Hintergrund. Beim Schießen ging es um Spaß und ums Zusammenkommen. „In den Wirtshäusern war Schießen üblich. Die Dartscheibe von heute war damals der Schießstand.“
Bis zur Corona-Pandemie ändert sich bei Adler Willmering daran nicht viel. „Wir wollten immer gute Leistungen bringen. Übermäßig ehrgeizig waren wir allerdings nicht“, erzählt Kulzer. Nach den Lockdowns beschließt der Willmeringer, daran etwas verändern zu wollen. Nachwuchs könnte man besser anlocken, wenn Kinder die Möglichkeit haben, erfolgreich zu sein. „Es muss um etwas gehen“, denkt er sich. Willmering und Cham liegen nah beisammen. Dennoch wünscht sich Kulzer, den Verein und seine dörfliche Atmosphäre trotz Nähe zur städtischen Umgebung langfristig zu erhalten. „Schießen ist seit meiner Kindheit mein Hobby und meine erste Liebe“, erklärt dieser. Sein Ziel ist klar: Nachwuchs aufbauen.
Mittlerweile hat sich sein Engagement ausgezahlt – das beweisen die Erfolge der Rohse-Zwillinge. „Ohne Daniel hätten wir es nie so weit geschafft“, sind sich die beiden einig. Der Trainer prägt die Jungen. Kulzer begleitet sie auch außerhalb der regulären Trainingszeiten. Beispielsweise zum Trainingsstützpunkt nach Pfreimd oder zur Deutschen Meisterschaft. Er bastelt Pistolengriffe, bietet in den Ferien Sommercamps an, kocht für die Schützlinge während des Trainings. „Es ist ein unbeschreiblicher Aufwand, den Daniel betreibt“, sagen auch die Eltern.

Probetraining bei den Adlern möglich
Neben den Zwillingen konnte Kulzer auch junge Mädchen und sehr kleine Kinder im Alter von sieben Jahren mit der Faszination für den Sport anstecken. Doch es könnten mehr sein – gerade im Bereich der 16- bis 18-Jährigen.
Der Verein bietet daher Probetrainings an. Anfang September ist für diese der ideale Zeitpunkt, denn mit der neuen Saison beginnt Kulzer sein jährliches Ausbildungsprogramm. „Bei uns muss niemand nach einem Probetraining gleich eine Mitgliedschaft unterschreiben“, betont Schützenmeister Horst Tischner. Jeder, der neugierig ist, kann Dienstag- und Freitagabend ohne Verpflichtungen einen Eindruck im Schützenheim Willmering gewinnen.