KK-Gaumeisterschaft in Cham (Langwaffen und Freie Pistole)

KK-Gaumeisterschaft in Cham (Langwaffen und Freie Pistole)

Nachbericht zu den KK-Gaumeisterschaften Langwaffe und freie Pistole Am Samstag hat der Schützengau Cham zu den KK-Gaumeisterschaften geladen. Der Einladung waren 5 Adlerschützen mit 15 Starts in den verschiedenen Disziplinen gefolgt.4 weitere Schützen diverser Vereine sind ebenfalls an den Stand getreten. Aufgrund der herbstlichen Jahreszeit und ohne alternativen Schießstand ist der Termin Anfang Oktober gesetzt. Leidtragend waren hier Emma und Jonas, beiden hätte mehr Vorbereitungszeit gut getan.Deshalb wollen wir auch nicht die Ergebnisse zum Vergleich heranziehen, sondern sie als das…

Weiterlesen Weiterlesen

Vereinsjugend startet in die neue Saison

Vereinsjugend startet in die neue Saison

Am Freitag hat sich die Vereinsjugend getroffen, um mit einem Jugendpreisschießen in die neue Saison zu starten. Als Sachpreise gab es neben Schießsportzubehör auch Leckereien. So weiß der Jugendleiter Daniel seine Schützen gut ausgerüstet für die kommende Saison, die mit ihren ersten Terminen schon in der Tür steht. Und die Ergebnisse können sich durchaus sehen lassen: Machen Platz 1+2 die Geschwister Rohse (95+92) unter sich aus – als alte Hasen und DM-Starter auch verständlich, kommen gleich dahinter die Jüngeren zu…

Weiterlesen Weiterlesen

Zwei Top-Ten-Plätze für Willmeringer Zwillingsbrüder Rohse

Zwei Top-Ten-Plätze für Willmeringer Zwillingsbrüder Rohse

Kürzlich trafen sich die besten Sportschützen der Bundesrepublik auf der Olympia Schießanlage in München-Hochbrück. Etwa 6000 Sportler waren bei der Deutschen Meisterschaft im Sportschießen dabei. Aus dem Landkreis Cham hatten sich Schützen des Oberpfälzer Schützenbundes von der Pistolengruppe Cham (Emil Stuber), SV Adler Willmering (Andreas und Maximilian Rohse), Burgschützen Neuhaus (Dominik Luger) und Waldeslust Roding-Bahnhof (Herbert Hartl und Andreas Preis) qualifiziert. Für die sechs Starter aus der Oberpfalz gab es heuer keinen nationalen Medaillenerfolg. Der amtierende Landesmeister Jugend, Andreas Rohse…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Rohse schießt selten allein

Ein Rohse schießt selten allein

Andreas und Maximilian Rohse treten am Wochenende für die Adler Willmering bei den deutschen Schützen-Meisterschaften an. Über Zwillingsbrüder mit einer Leidenschaft. Andreas und Maximilian Rohse gehen in die Geschichtsbücher der Adler Willmering ein. Obwohl die Zwillingsbrüder erst 14 Jahre alt sind, haben sie geschafft, was noch keinem ihrer Schützenkameraden seit Vereinsgründung im Jahr 1913 gelungen ist. Beide haben sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert, die dieses Wochenende auf der Olympiaschießanlage in Hochbrück bei München stattfindet. Maximilian tritt mit dem Kleinkaliber-Gewehr…

Weiterlesen Weiterlesen

Der Trainer hinter dem erfolgreichen Nachwuchs

Der Trainer hinter dem erfolgreichen Nachwuchs

„Schützenvereine sind Kulturgut“, sagt Daniel Kulzer. Um dieses Kulturgut in der Zukunft zu erhalten, hat Kulzer es sich zur Aufgabe gemacht, junge Menschen wieder für das Schießen zu begeistern. Als Jugendleiter und zweiter Vorsitzender der Adler Willmering betreut er aktuell 20 Kinder. Betreuung bedeutet für ihn, nicht nur zweimal pro Woche ein Training abzuhalten. Es heißt, Kinder individuell zu unterstützen, um Potenziale zu fördern. Auch die Rohse-Zwillinge haben ihren Erfolg seinem Engagement mit zu verdanken. Ein Ziel: Das Kulturgut Schützenverein…

Weiterlesen Weiterlesen

Ehrungen der Landräte Löffler (CHA) und Grillmeier (TIR) für Andreas Rohse

Ehrungen der Landräte Löffler (CHA) und Grillmeier (TIR) für Andreas Rohse

Für seine herausragenden sportlichen Erfolge im Jahr 2024, die nachfolgendes Bild aufzeigt, durfte sich Andreas Rohse über zwei Einladungen, nämlich vom Chamer Landrat Franz Löffler und Roland Grillmeier, Landrat in Tirschenreuth, freuen: Nach Tirschenreuth ins Landratsamt war Andi mit seinem Vater am 21. Juli gereist, nachdem Schützenmeister Wolfgang Raps von Einigkeit Hubertus Kastl das gesamte Shooty-Cup Team zur Ehrung in Tirschenreuth angemeldet hatte. Drei der vier Schützen aus dem 2024er Team kamen schließlich aus Vereinen aus dem Landkreis TIR –…

Weiterlesen Weiterlesen

Adler Willmering zielt sich an die Spitze – Bei der „Bayerischen“ holen die Schützen 15 Medaillen – Rohse-Zwillinge räumen ab

Adler Willmering zielt sich an die Spitze – Bei der „Bayerischen“ holen die Schützen 15 Medaillen – Rohse-Zwillinge räumen ab

Die bayerischen Meisterschaften im Schießsport wurden im Juni und Anfang Juli ausgetragen. Je nach Disziplin und Altersgruppe mussten die Teilnehmer zu festgelegten Terminen nach Pfreimd bzw. Amberg fahren. Vom Verein Adler Willmering hatten sich neun Mitglieder im Vorfeld qualifiziert: vier Erwachsene (Horst Tischner, Daniel Kulzer, Klaus Späth, Werner Babl), zwei Schüler (Lukas Haimerl, Jakob Späth) und drei Jugendliche (Andreas Rohse, Maximilian Rohse, Ben Baumgartner). Die Ausbeute ist beeindruckend: sieben Goldmedaillen, vier silberne und viermal Bronze. Rohse-Zwillinge gut drauf Neun Medaillen…

Weiterlesen Weiterlesen

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) – Redaktioneller Beitrag:

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) – Redaktioneller Beitrag:

Liebe Besucher unserer Website, Abmahnanwälte machen das Leben nicht leichter, diesen und ihren automatisierten Crawlern (Datensammlern) sei hiermit mitgeteilt:Unser Schützenverein hat definitiv unter 2 Million € Jahresumsatz und weniger als zehn Beschäftigte. Deshalb sind wir vom Barrierefreiheitsstärkungsgesetz nicht erfasst. Sollten Sie Fragen zu unserem Verein oder dem Schießsport in der Region haben, wenden Sie sich gerne an uns unter der Telephonnummer 0174 / 6777365.

Unsere neuen Majestäten 2025 – Beachtliche Leistungen der Nachwuchsschützen

Unsere neuen Majestäten 2025 – Beachtliche Leistungen der Nachwuchsschützen

Am Samstagabend waren alle Adler-Schützen ins Vereinsheim eingeladen zum höchsten Feiertag im Schützenjahr, der Königsproklamation. Nach der Begrüßung durch Schützenmeister Horst Tischner bekamen die neuen Vereinsmeister von Schießleiter Daniel Kulzer moderne Zinnbecher verliehen. Jugendliche und Junioren hatten wie die Erwachsenen 40 Schuss zu absolvieren und flossen dementsprechend in deren Siegerliste ein. Vereinsmeister der verschiedenen Disziplinen: Luftgewehr Schüler 20 Schuss: 1. Lukas Heimerl 158 R; 2. David Rogalski 140 R (Lasergewehr) Luftpistole Schüler 20 Schuss: 1. Jakob Späth 137 R Luftpistole…

Weiterlesen Weiterlesen

6. Damenpreisschießen des OSB für den Gau Cham in Willmering

6. Damenpreisschießen des OSB für den Gau Cham in Willmering

Abschließende Ergebnisse nach dem letzten Schießtag:Diese Siegerliste listet die Gewinnerinnen zur morgigen Siegerehrung für den Gau Cham auf. Morgen, Sonntag, 19 Uhr in Willmering & Siegerehrung Rundenwettkampf Hinweis: Aufgrund von Fußball ist die Parkplatzsituation erschwert, wir verweisen auf die Parkplätze „Rathaus & Kirche“ Die folgende Liste weist alle geschossenen Ergebnisse aus, wie sie zum OSB für die Gesamtsiegerehrung Verwendung finden. Statistiken und Wissenswertes140 Starterinnen, 3 Damen mit LP, 36 Damen haben „aufgelegt“ geschossen, 3503 abgegebene Schüsse,Bestes Mannschaftsblattl: Fritsch Conny 24,8TBestes…

Weiterlesen Weiterlesen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner